Change language: Deutsch

Foto © Oliver Franke

02. Oktober 2023

@YlvaJohansson @EUHomeAffairs @BeBraveGlobal @ECPAT @Childmanifesto @MissingKids @clothildegouj @liliebayer @mrsahuquillo @EP_Justice @eu2023es Your proposal is so extreme and harmful that even survivors are split, with many opposing:

Survivors positions are not fake, but they are being instrumentalised and millions of foreign money is being used to set up organisations claiming to represent them edri.org/our-work/most-critici

29. September 2023

🇬🇧 The Polish Advocate General of the EU Court of Justice recommends weakening jurisdiction and using data retention to prosecute file-sharers.
 
First the killer argument "child protection" and now all dams break to track down petty criminals.
 
More: t.co/CGncuKMmvD patrick-breyer.de/en/ecj-advoc

29. September 2023

🇩🇪 Der Generalanwalt am EU-Gerichtshof empfiehlt, die Rechtsprechung zu verwässern und gegen Filesharer einzusetzen.
 
Erst das Totschlagargument "Kinderschutz" und nun brechen alle Dämme, um Kleinkriminelle aufzuspüren.
 
Mehr: t.co/hfpIXwJ5Q5 patrick-breyer.de/eugh-general

29. September 2023

🇩🇪 Der Generalanwalt am EU-Gerichtshof empfiehlt, die Rechtsprechung zu verwässern und gegen Filesharer einzusetzen.
 
Erst das Totschlagargument "Kinderschutz" und nun brechen alle Dämme, um Kleinkriminelle aufzuspüren.
 
Mehr: patrick-breyer.de/eugh-general

29. September 2023

🇩🇪Frage deine Lieblingszeitschrift, warum sie die und nicht auch auf die Titelseite setzt.

🇬🇧Ask your favourite magazine why they don't have and on their front page yet.

twitter.com/femtejuli/status/1

Patrick Breyer Digitaler Freiheitskämpfer und Europaabgeordneter der Piratenpartei Deutschland und der Europäischen Piratenpartei

Europas neue Stimme der Privatsphäre und des freien Internets

Über mich

Ich verteidige die Menschenrechte im Zeitalter der Digitalen Revolution mit Leidenschaft.
Seit vielen Jahren bin ich in der Bürgerrechtsbewegung aktiv. Vor Gericht habe ich das erste Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung und die Bestandsdatenauskunft gekippt, Datenschutz für Internetsurfer erstritten und Informationszugang zu Schriftsätzen der EU- Kommission erkämpft.

Im Europaparlament arbeite ich als Mitglied der Fraktion Grüne/ Europäische Freie Allianz unter anderem an den Themen verdachtslose Chatkontrolle, Europäische Digitale Identität, Europäischer Raum für Gesundheitsdaten und Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (ePrivacy) (weitere Zuständigkeiten hier).

Ansprechpartner

Für telefonische Anfragen an mich (z.B. Presse- oder Terminanfragen) steht mein Büro unter 0032 228 45664 gerne zur Verfügung.

Wie du uns helfen kannst


Neuste Beiträge


Schwerpunkte für Europa

Menschenrechte im digitalen Zeitalter schützen

PRIVATSPHÄRE

Recht auf Privatsphäre statt Massen- Überwachung und Vorratsdatenspeicherung – weil niemanden etwas angeht, mit wem du in Kontakt stehst und welche Internetseiten du besuchst.

ZENSUR

Recht auf freien Informations- und Meinungsaustausch – damit niemand zensiert oder filtert, was du im Netz lesen und schreiben darfst.

URHEBERRECHT

Modernes, faires Urheberrecht – damit du nicht mehr von Abmahnanwälten abkassiert werden kannst.

FREIES WISSEN

Freie Software und freies Wissen – weil Projekte und Ideen besser werden, wenn alle daran mitarbeiten können.

FREIZÜGIGKEIT

Recht auf Freizügigkeit – weil die Wiedereinführung von Grenzkontrollen in Europa der falsche Weg ist.

Update für Europa

Als “Robin Hood der Politik” wollen wir den Mächtigen Macht nehmen und sie den Bürgerinnen und Bürgern in die Hand geben

KONTAKTE OFFENLEGEN

Offenlegung von Kontakten zwischen Lobbyisten und Politikern, um die Einflussnahme der Wirtschaft auf die Politik einzudämmen.

DOKUMENTE VERÖFFENTLICHEN

Veröffentlichung amtlicher Dokumente statt Geheimabkommen (z.B. TTIP).

BÜRGER BETEILIGEN

Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie statt Hinterzimmerpolitik hinter verschlossenen Türen.

WHISTLEBLOWER SCHÜTZEN

Schutz statt Verfolgung von Whistleblowern.

RECHTSSTAAT SICHERN

Rechtsstaat für alle statt private Schiedsgerichte für Konzern.