Change language: Deutsch

Folgen

Meine Arbeit unterstützen könnt ihr auch, indem ihr meine Kanäle auf Social Media abonniert, meine Inhalte teilt, kommentiert und mit „Gefällt mir“ markiert. Mit eurer Unterstützung bekommen die Themen, an denen ich arbeite, mehr Reichweite und so erhöht sich auch der politische Druck. Neben kommerziellen Social Media-Plattformen bin ich außerdem auf der datenschutzfreundlichen Open-Source Microblogging-Plattform Mastodon vertreten. Wer auf das ausbeuterische Datengeschäft und die verhaltensbasierte Werbung der großen Plattformen keine Lust hat, sollte Mastodon ausprobieren.


Foto: Oliver Franke

19. November 2025

🇮🇹I governi dell’UE rimuovono il dall’ordine del giorno del COREPER di oggi perché non è ancora stata raggiunta una maggioranza. Per i motivi, vedi questo dispaccio trapelato, in particolare riguardo alla richiesta della Spagna: patrick-breyer.de/wp-content/u

19. November 2025

🇫🇷Les gouvernements de l’UE retirent le de l’ordre du jour du COREPER d’aujourd’hui, car la majorité n’est pas encore acquise. Pour les raisons, voir ce télégramme diplomatique fuité, notamment concernant la demande de l’Espagne : patrick-breyer.de/wp-content/u

19. November 2025

🇪🇺EU governments are removing from today's COREPER agenda because a majority has not yet been reached. For the reasons, see this leaked cable, especially regarding Spain's demand: patrick-breyer.de/wp-content/u

19. November 2025

🇩🇪EU-Regierungen nehmen von der Tagesordnung heute, weil Mehrheit noch nicht steht. Zu den Gründen siehe den gestrigen Protokoll-Leak, insbesondere zur Forderung Spaniens: netzpolitik.org/2025/interne-d

18. November 2025

🇮🇹La dell'UE NON è ancora sconfitta! Scienziati avvertono che la nuova proposta presenta ancora «rischi elevati»: scansioni di massa "volontarie" tramite IA piene di errori e controlli dell'età invasivi. Anche Italia e Polonia hanno riserve: patrick-breyer.de/en/eu-chat-c