Change language: Deutsch

Folgen

Meine Arbeit unterstützen könnt ihr auch, indem ihr meine Kanäle auf Social Media abonniert, meine Inhalte teilt, kommentiert und mit „Gefällt mir“ markiert. Mit eurer Unterstützung bekommen die Themen, an denen ich arbeite, mehr Reichweite und so erhöht sich auch der politische Druck. Neben kommerziellen Social Media-Plattformen bin ich außerdem auf der datenschutzfreundlichen Open-Source Microblogging-Plattform Mastodon vertreten. Wer auf das ausbeuterische Datengeschäft und die verhaltensbasierte Werbung der großen Plattformen keine Lust hat, sollte Mastodon ausprobieren.


Foto: Oliver Franke

12. Oktober 2025

🇮🇹 rimosso dall'agenda del 14.10🥳: data.consilium.europa.eu/doc/d

⚠️Ma i governi UE continuano a lavorare alla proposta.
🗓️Prossima riunione ministri Interni UE: 6/7.12.

🚫📡🔐Missione: No a scan di massa, no a backdoor!

12. Oktober 2025

🇫🇷 retiré de l'agenda du 14.10🥳 : data.consilium.europa.eu/doc/d

⚠️Mais les gouvernements UE travaillent encore au projet.
🗓️Prochaine réunion des ministres de l'Intérieur UE : 6/7.12.

🚫📡🔐Mission : Pas de scan de masse, pas de backdoors !

12. Oktober 2025

🇪🇺 now officially removed from the agenda for Oct. 14th🥳: data.consilium.europa.eu/doc/d

⚠️However, EU governments continue to work on the proposal.
🗓️The next meeting of EU interior ministers is on Dec. 6/7.

🚫📡🔐Mission: No mass scanning, no backdoors!

12. Oktober 2025

🇩🇪 jetzt offiziell von der Tagesordnung für den 14.10. gestrichen🥳: data.consilium.europa.eu/doc/d

⚠️Bundesregierung arbeitet aber weiter an eigenem Vorschlag.
🗓️Nächstes EU-Innenministertreffen ist am 6./7.12.

🚫📡🔐Mission: Keine Massenscans, keine Hintertüren!

12. Oktober 2025

"Wer sagt, die bleibe erhalten, will uns für dumm verkaufen. Das Scannen auf unserem Gerät macht sie wertlos. Unsere privaten Smartphones werden zur Wanze!"
Mein Statement im Deutschlandfunk-Hintergrund zur .
🔗deutschlandfunk.de/chatkontrol (18 min.)