Change language: Deutsch

Diskussionsrunde über den Film “Democracy – Im Rausch der Daten” in Lörrach

attac Lörrach und der Verein Freifunk Dreiländereck zeigen den Film "Democracy - Im Rausch der Daten" am Freitag, 26. Oktober 2018, um 20 Uhr im Lörracher Filmtheater Union, Turmstraße 24, in 79539 Lörrach. Im Anschluss an den Film wird es ein offenes Diskussionsformat mit Experten zur Beantwortung von Publikumsfragen geben. Seit dem 25. Mai 2018

DSGVO – Goldstandard oder Sackgasse?

Die laufende Debatte über Erfolge und Defizite der DSGVO wirft grundlegende Fragen der Datenpolitik auf. Bei Networks & Politics diskutieren wir, welche ethischen und rechtlichen Prinzipien notwendig sind, um mehr Gemeinwohlbezug in der Datenpolitik herzustellen. Kann die DSGVO als Blaupause für künftige Regulierung dienen? Die Debatte rund um die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) wirft grundlegende Fragen im

Deine Daten, deine Freiheit – Patrick Breyer trifft Katharina Nocun

Das Recht auf Privatsphäre soll die Machtlosen vor Missbrauch durch die Mächtigen in Staat und Konzernen schützen. Doch meistens fühlen wir uns ohnmächtig und allgegenwärtiger Beobachtung ausgeliefert. Katharina Nocun und Patrick Breyer machen Mut: Sie erzählen, wie sie für deine Daten und deine Freiheit kämpfen und was du selbst tun kannst. Katharina Nocun ist Bürgerrechtlerin,

Patrick Breyer trifft Jonathan Babelotzky: Uploadfilter – Protest gegen Artikel 13

Zentrum für politische Teilhabe Lippmannstraße 57, Hamburg, Deutschland

Am 23.03.2019 werden, europaweit, Demonstrationen und Kundgebungen stattfinden, deren Protest sich gegen Artikel 11 (Leistungsschutzsrecht) und Artikel 13 (Uploadfilter) der europäischen Urheberrechtsrichtlinie richten.  Auch bei uns in Hamburg werden sich viele Netzaktivisten und User  am 23.03.2019 um 13:00 Uhr auf dem Gänsemarkt versammeln. Im Vorfeld des großen Aktionstages werden sich Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei Deutschland

Am 4.4. in Bonn: #Artikel13. Was jetzt? – Patrick Breyer trifft Jonathan Babelotzky

Bonn, Migrapolis-Haus, Brüdergasse 20 Brüdergasse 20, Bonn

Die PIRATEN laden zu einer Diskussion zum Thema “#Artikel13. Was jetzt?” ein. Wann: 4. April 2019, um 19 Uhr Wo: Migrapolis-Haus, Brüdergasse 20, 53111 Bonn Voraussichtlich am 9. April stimmen die EU-Mitgliedsstaaten abschließend über die EU-Urheberrechtsreform ab, mit der Uploadfilter eingeführt werden sollen - Proteste sind bereits angekündigt. Am 8. April wird das Europäische Parlament

Free

Am 11.4. in Frankfurt/Main: #Artikel13. Was jetzt? – Patrick Breyer trifft Jonathan Babelotzky

Haus der Jugend Deutschherrnufer 12, 60695 Frankfurt, Deutschland

Die PIRATEN laden zu einer Diskussion zum Thema "#Artikel13. Was jetzt?" ein. Wann: 11. April 2019, um 19:30 Uhr Wo: Haus der Jugend, Deutschherrnufer 12, Frankfurt Nach europaweiten Protesten und der Abstimmung des Europaparlaments über die Urheberrechtsreform werden Dr. Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei Deutschland für die Europawahl, und Jonathan Babelotzky, Bundesthemenbeauftragter der PIRATEN für

Free

Am 12.4. in Witten: Patrick Breyer trifft Katharina Nocun – Deine Daten, deine Freiheit!

Witten, Haus Witten Ruhrstraße 86, Witten

Die Piratenpartei lädt für den 12. April zu einer Diskussion zum Thema "Deine Daten, deine Freiheit" in Witten ein. Das Recht auf Privatsphäre soll die Machtlosen vor Missbrauch durch die Mächtigen in Staat und Konzernen schützen. Doch meistens fühlen wir uns ohnmächtig und allgegenwärtiger Beobachtung ausgeliefert. Katharina Nocun und Patrick Breyer machen Mut: Sie erzählen,

Netzpolitischer Abend Spezial: Digitalpolitik der Europäischen Union

ALEX-Halle Rudolfstraße 1-9 (Eingang Ecke Ehrenbergstraße), Berlin, Deutschland

Der Digitale Gesellschaft e.V. lädt gemeinsam mit ALEX-Berlin zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Parteien. Mit: Susanne Zels (CDU), Dr. Laura Sophie Dornheim (Grüne), (SPD angefragt), Juliane Hüttl (FDP), Konstanze Kriese (Linke) und Dr. Patrick Breyer (Piraten). Moderation: John Weitzmann (Digitale Gesellschaft e.V.) Die Digitalisierung ist eine der einschneidensten gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit.

Am 18.4. in Frankfurt/Main: Patrick Breyer trifft Katharina Nocun – Deine Daten, deine Freiheit!

Die Piratenpartei lädt für den 18. April zu einer Diskussion zum Thema “Deine Daten, deine Freiheit” in Frankfurt/Main ein. Das Recht auf Privatsphäre soll die Machtlosen vor Missbrauch durch die Mächtigen in Staat und Konzernen schützen. Doch meistens fühlen wir uns ohnmächtig und allgegenwärtiger Beobachtung ausgeliefert. Katharina Nocun und Patrick Breyer machen Mut: Sie erzählen,

Free

Welche Europäische Union wollen wir?

Neues Rathaus Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, Göttingen

Eine Veranstaltung des Integrationsrats Göttingen: Programm: 18:00 Uhr: Begrüßung Integrationsrat Göttingen Vortrag: Florian Finkbeiner: „Die AfD und die Krise der Volksparteien“ M.A. Politikwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung, Göttingen Podiumsdiskussion und Diskussion mit dem Publikum: Larissa Freudenberger (SPD, Kandidatin für die Europawahl) N.N. (Bündnis 90/Die Grünen) Julius Graack (FDP, Kandidat für die Europawahl) Harm

Patrick Breyer trifft Erstwähler_innen

Nordsee Akademie in Leck Flensburger Straße 18, Leck

Beim Seminar für Erstwähler_innen in der Nordseeakademie Leck werden diese Fragen an Patrick Breyer stellen.

Europa – Bürgerrechte – Umwelt: Mit welcher Politik soll Europa gestaltet werden?

DGB-Hochhaus, Nürnberg Kornmarkt 5-7, Nürnberg, Deutschland

„Europa, Bürgerrechte, Umwelt, mit welcher Politik soll Europa gestaltet werden?“ ist das Thema einer Podiumsdiskussion am kommenden Mittwoch im DGB Hochhaus in Nürnberg. Dr. Patrick Breyer, Bügerrechtler und Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl, diskutiert in Nürnberg mit Fabienne Sandkühler Msc, Psychologin/Partei der Humanisten, Miriam Sattmann, Abiturientin/ Fridays for Future Nürnberg, Dipl.Kfm. Robert Helmreich, Geschäftsführer/ Mensch

Free

Grundrechte verpflichten – 70 Jahre Grundgesetz

Demo - Kundgebung - Diskussion: Wir wollen am 23. 5. 2019 in Berlin an die Entwicklung der Grundrechte in den letzten 70 Jahren erinnern, wo sie bedroht wurden und verteidigt werden müssen, wo sie noch nicht verwirklicht sind und wo sie weiterentwickelt werden können. Die Piratenpartei lädt ein. Start der Demo: Brandenburger Tor 16 Uhr

Rede auf der Demonstration Reclaim your Internet

Kiel, Landtag Düsternbrooker Weg 70, Kiel, Deutschland

Unter der Führung von Dr. Patrick Breyer und der Piratenpartei Schleswig-Holstein hat sich in Kiel ein großes Bündnis gebildet, um die Pläne für Internetzensur, Upload Filter und Linksteuern im Rahmen der EU-Urheberreform zu stoppen. Aus „Save The Internet“ ist „Reclaim your Internet“ geworden. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, unser Internet, wie wir es kennen,

Free