Change language: Deutsch

Folgen

Meine Arbeit unterstützen könnt ihr auch, indem ihr meine Kanäle auf Social Media abonniert, meine Inhalte teilt, kommentiert und mit „Gefällt mir“ markiert. Mit eurer Unterstützung bekommen die Themen, an denen ich arbeite, mehr Reichweite und so erhöht sich auch der politische Druck. Neben kommerziellen Social Media-Plattformen bin ich außerdem auf der datenschutzfreundlichen Open-Source Microblogging-Plattform Mastodon vertreten. Wer auf das ausbeuterische Datengeschäft und die verhaltensbasierte Werbung der großen Plattformen keine Lust hat, sollte Mastodon ausprobieren.


Foto: Oliver Franke

02. Juli 2025

🇬🇧On the very first day of its EU Council Presidency, Denmark presented a text proposal on – content not disclosed, but Denmark is a radical supporter. parlament.gv.at/gegenstand/XXV

Planned adoption: October 14.

I updated my briefing: patrick-breyer.de/en/posts/cha

02. Juli 2025

🇩🇪Am allerersten Tag seiner EU-Ratspräsidentschaft hat Dänemark einen Textvorschlag zur vorgelegt – Inhalt geheim, aber Dänemark ist radikaler Befürworter. parlament.gv.at/gegenstand/XXV

Geplante Annahme: 14. Oktober.

Alle Infos: chatkontrolle.de

01. Juli 2025

🇬🇧🚨 Under Danish leadership, is to be adopted as early as October 14! parlament.gv.at/dokument/XXVII (p. 31)

The decisive factor is Germany: neither Conservatives nor Socialists have yet declared digital privacy of correspondence and secure encryption to be a red line.

01. Juli 2025

🇩🇪🚨Unter dänischer Führung soll die schon am 14. Oktober beschlossen werden! parlament.gv.at/dokument/XXVII (S. 31)

Entscheidend ist Deutschland: Weder Union noch SPD haben digitales Briefgeheimnis und sichere Verschlüsselung bisher zur roten Linie erklärt…

24. Juni 2025

Nächsten Freitag ab 21.45 Uhr mache ich auf der bei einer Online-Q&A zur .0 mit. Wenn ihr remote zuhören/mitreden wollt, bucht hier ein Ticket (0 €, Spenden willkommen): haecksen.org/events/start-remo