Kategorie: Presseberichte
Bundesregierung macht sich für aufgebohrte Vorratsdatenspeicherung stark | Heise [extern]
Bundesregierung macht sich für aufgebohrte Vorratsdatenspeicherung stark
Stefan Krempl
(Bild: Timofeev Vladimir/Shutterstock.com)
Die amtierende schwarz-rote Bundesregierung wirbt auf EU-Ebene für eine neue Pflicht zum Protokollieren von Nutzerspuren inklusive WhatsApp und Portnummern.
Im …
Überwachung: Große Koalition treibt Vorratsdatenspeicherung wieder voran | Golem [extern]
Die scheidende Bundesregierung ist an einer Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung interessiert. Auch Messenger sollen überwacht werden.
EU-Kommission und Große Koalition wollen Vorratsdatenspeicherung erneut einführen und ausweiten.
(Bild: Talha Khalil/Pixabay)
Die scheidende …
Positionspapier der Großen Koalition: Zum Abschied noch ein »Ja« zur Vorratsdaten-Speicherung | Spiegel Online [extern]
Die geschäftsführende Bundesregierung unterstützt die Pläne der EU-Kommission zur Wiedereinführung und Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung. Wie weit Deutschland gehen will, zeigt ein geheimes Positionspapier.
Protest gegen die Vorratsdatenspeicherung (Archivbild)
Foto: Rainer Jensen/ …
SpyPhone-Pläne der EU: Abgeordnete warnen vor chinesischen Verhältnissen | Heise [extern]
EU beschuldigt, bei Unterstützungen ausländischer Strafverfolgung Menschenrechte zu missachten | Euractiv [extern]
Digitale Welt: Europas Kampf um Kontrolle | Süddeutsche [extern]
NIS2-Richtlinie: Läutet die EU das Aus von anonymen Websites ein? | tarnkappe.info [extern]
Im Kampf um mehr Cybersicherheit sieht es die EU für gegeben an, ihre gesetzgeberischen Maßnahmen entsprechend der neuen Bedingungen anzupassen. Geplant ist dementsprechend aktuell, die Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) …