Patrick Breyer trifft den Prager Bürgermeister Zdenek Hrib: “Großstädte im Zeitalter der Digitalen Revolution” in Dresden
Dresden, Louisenstraße 47 Louisenstraße 47, Dresden, Sachsen, DeutschlandPatrick Breyer trifft den Prager Bürgermeister Zdenek Hrib: "Großstädte im Zeitalter der Digitalen Revolution" im projekttheater dresden Louisenstr. 47, 01099 Dresden Eintritt frei!
Patrick Breyer trifft Jonathan Babelotzky: Uploadfilter – Protest gegen Artikel 13
Zentrum für politische Teilhabe Lippmannstraße 57, Hamburg, DeutschlandAm 23.03.2019 werden, europaweit, Demonstrationen und Kundgebungen stattfinden, deren Protest sich gegen Artikel 11 (Leistungsschutzsrecht) und Artikel 13 (Uploadfilter) der europäischen Urheberrechtsrichtlinie richten. Auch bei uns in Hamburg werden sich …
Am 4.4. in Bonn: #Artikel13. Was jetzt? – Patrick Breyer trifft Jonathan Babelotzky
Bonn, Migrapolis-Haus, Brüdergasse 20 Brüdergasse 20, BonnDie PIRATEN laden zu einer Diskussion zum Thema “#Artikel13. Was jetzt?” ein. Wann: 4. April 2019, um 19 Uhr Wo: Migrapolis-Haus, Brüdergasse 20, 53111 Bonn Voraussichtlich am 9. April stimmen …
Am 11.4. in Frankfurt/Main: #Artikel13. Was jetzt? – Patrick Breyer trifft Jonathan Babelotzky
Haus der Jugend Deutschherrnufer 12, 60695 Frankfurt, DeutschlandDie PIRATEN laden zu einer Diskussion zum Thema "#Artikel13. Was jetzt?" ein. Wann: 11. April 2019, um 19:30 Uhr Wo: Haus der Jugend, Deutschherrnufer 12, Frankfurt Nach europaweiten Protesten und …
Am 12.4. in Witten: Patrick Breyer trifft Katharina Nocun – Deine Daten, deine Freiheit!
Witten, Haus Witten Ruhrstraße 86, WittenDie Piratenpartei lädt für den 12. April zu einer Diskussion zum Thema "Deine Daten, deine Freiheit" in Witten ein. Das Recht auf Privatsphäre soll die Machtlosen vor Missbrauch durch die …
Netzpolitischer Abend Spezial: Digitalpolitik der Europäischen Union
ALEX-Halle Rudolfstraße 1-9 (Eingang Ecke Ehrenbergstraße), Berlin, DeutschlandDer Digitale Gesellschaft e.V. lädt gemeinsam mit ALEX-Berlin zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Parteien. Mit: Susanne Zels (CDU), Dr. Laura Sophie Dornheim (Grüne), (SPD angefragt), Juliane Hüttl …
Am 18.4. in Frankfurt/Main: Patrick Breyer trifft Katharina Nocun – Deine Daten, deine Freiheit!
Die Piratenpartei lädt für den 18. April zu einer Diskussion zum Thema “Deine Daten, deine Freiheit” in Frankfurt/Main ein. Das Recht auf Privatsphäre soll die Machtlosen vor Missbrauch durch die …
Patrick Breyer stellt sich in Göttingen vor
Marktplatz in GöttingenWelche Europäische Union wollen wir?
Neues Rathaus Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, GöttingenEine Veranstaltung des Integrationsrats Göttingen: Programm: 18:00 Uhr: Begrüßung Integrationsrat Göttingen Vortrag: Florian Finkbeiner: „Die AfD und die Krise der Volksparteien“ M.A. Politikwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung, Göttingen …
Patrick Breyer trifft Erstwähler_innen
Nordsee Akademie in Leck Flensburger Straße 18, LeckBeim Seminar für Erstwähler_innen in der Nordseeakademie Leck werden diese Fragen an Patrick Breyer stellen.
Podiumsdiskussion: Tagesspiegel Data Debate
Telefónica BASECAMP, Mittelstraße 51-53, 10117 BerlinPatrick Breyer trifft Alvar C.H. Freude in Stuttgart: Mittelstand und Verwaltung im digitalen Zeitalter
Stuttgart, Landesgeschäftsstelle Piratenpartei Stöckachstraße 53, StuttgartDie Piratenpartei Stuttgart lädt zur Gesprächsrunde zwischen Patrick Breyer und Alvar Freude ein. Dr. Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl und Alvar C.H. Freude, Softwareentwickler, Referent beim LfDI Baden-Württemberg …
Dr. Patrick Breyer trifft Anja Hirschel in Ulm: Städte im Zeitalter der Digitalen Revolution
Hemperium Zinglerstrasse 1, UlmDie Urbanisierung ist auch im 21. Jahrhundert unaufhaltsam. Dadurch werden Städte in Hinsicht auf Energie- und Ressourcenverbrauch, Klimawandel und die Zukunft auf unserem Planeten immer wichtiger. Bei diesem Prozess wird …
Patrick Breyer trifft Maurice Conrad in Mainz: Wie Lobbyismus Klimaschutz verhindert
KUEHN KUNZ ROSEN Welsenauer Str. 15, MainzPatrick Breyer in Mainz am Free Movement Day
Patrick wird an der Aktion "Grenzkontrolle" des transnationalen Bündnisses European May teilnehmen
Rede auf dem Landesparteitag der Piratenpartei Schleswig-Holstein
Kiek-in in Neumünster Gartenstraße 32, NeumünsterDr. Patrick Breyer trifft padeluun: Europa zwischen digitaler Selbstbestimmung und Massenüberwachung
Berlin, ART+COM Kleiststraße 23-26, Berlin, DeutschlandSchützt Europa unsere Grundrechte im Zeitalter der digitalen Revolution oder höhlt die EU sie zunehmend aus? Europas Datenschutzgrundverordnung und Urteile gegen Vorratsdatenspeicherung und Datenübermittlung finden weltweit Beachtung. Gleichzeitig werden eine …
Podiumsdiskussion “Sicherheit auf Vorrat oder Gefahr für den Rechtsstaat?”
MainzEine Podiumsdiskussion zum Thema „Sicherheit auf Vorrat oder Gefahr für den Rechtsstaat?“ bietet die Jurastudentenvereinigung ELSA-Mainz e.V. am 13.05.2019, um 18:30 Uhr, an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) in Mainz (Hörsaal …
Keynote-Rede auf der 8. No Spy Konferenz
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart statt. Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart, DeutschlandDr. Patrick Breyer stellt im Rahmen der 8. No Spy Konferenz als Keynote Speaker seine Klage bezüglich der Video-Lügendetektorforschung der EU vor. <https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_85451540/patrick-breyer-zu-iborderctrl-entwicklung-von-orwell-scher-technologie-schafft-tatsachen-.html>
Europa – Bürgerrechte – Umwelt: Mit welcher Politik soll Europa gestaltet werden?
DGB-Hochhaus, Nürnberg Kornmarkt 5-7, Nürnberg, Deutschland„Europa, Bürgerrechte, Umwelt, mit welcher Politik soll Europa gestaltet werden?“ ist das Thema einer Podiumsdiskussion am kommenden Mittwoch im DGB Hochhaus in Nürnberg. Dr. Patrick Breyer, Bügerrechtler und Spitzenkandidat der …
Grundrechte verpflichten – 70 Jahre Grundgesetz
Demo - Kundgebung - Diskussion: Wir wollen am 23. 5. 2019 in Berlin an die Entwicklung der Grundrechte in den letzten 70 Jahren erinnern, wo sie bedroht wurden und verteidigt …
Rede auf der Demonstration Reclaim your Internet
Kiel, Landtag Düsternbrooker Weg 70, Kiel, DeutschlandUnter der Führung von Dr. Patrick Breyer und der Piratenpartei Schleswig-Holstein hat sich in Kiel ein großes Bündnis gebildet, um die Pläne für Internetzensur, Upload Filter und Linksteuern im Rahmen …
Fighting Terrorism propaganda online: Excluding the #Wrongplayer
Agenda_CISPE follow up Event on TCO LIBE Shadow Rapporteurs MEP Patrick Breyer (Greens/EFA) MEP Marina Kaljurand (S&D) would like to cordially invite you to an open debate on Fighting Terrorism …
Encryption and data protection: challenges of law enforcement
Brussels, European Parliament Rue Wiertz 60, BrusselsThe event will explore the fundamental role that encryption plays in ensuring cybersecurity and users’ privacy online but also how it can be abused by criminals and how it adds …
EU TERREG | Präsentation und Diskussion
Kostenloses Webinar mit den Young Pirates of Europe über die geplante TERREG-Verordnung der EU an, mit der #Uploadfilter und Schnelllöschungen kommen könnten (auf Englisch). Melde dich hier an: https://bit.ly/3a8fERV
Webtalk: Corona-Tracing-App: Datensparsam, nützlich, gut?
Corona-Tracing-App: Datensparsam, nützlich, gut? 27.04.2020 | Corona-Apps versprechen, ein Teil der Rückkehr zum gewohnten Miteinander zu sein. Der Clou der Apps soll darin bestehen, dass nicht der Standort gespeichert wird, …
Online Dialogue: Civic tech to support European civil society in times of crisis
Join our online dialogue to discuss strategies to strengthen European civil society during the COVID-19 crisis. This event is organised by the European Policy Centre’s Connecting Europe project and the …
Online Event: The Risks of Discrimination of Biometric Mass Surveillance Technologies
We need to talk about Biometric Surveillance Technologies Join the free event on YouTube! Throughout the European Union, governments are experimenting with highly intrusive systems of facial recognition and other …
Face surveillance vs Facial Authentication: What is it and why should biometric mass surveillance be banned in the public space?
Online EventPlease register here to join the event Often when people think of facial recognition, they think about unlocking their phones with their face. Facial authentication is used to verify that …
Free speech in an era of disinformation. How should Europe regulate social media?
Join the event on Zoom or on Facebook The recent ban of Donald Trump from basically every social media platform has reignited the debate about who decides who else gets …
Datenschutz: Der digitale Freiheitskampf (Themenabend Piratenpartei Köln)
Online EventThemenabend mit Patrick Breyer, MdEP Bei der EU-Wahl 2019 gelang vier Mitgliedern der Piratenpartei der Einzug ins Parlament: drei aus Tschechien und eines aus Deutschland. Sie sind in Brüssel Teil …
Digital Services Act: How can we apply human rights due diligence to content moderation?
Join the Centre for Democracy & Technology and the Global Network Initiative (GNI) for a high-level panel discussion to seek concrete solutions to the below questions. High-Level Panel Discussion Register …
Digital Services Act: A Game Changer for our Fundamental Rights? [updated link to live stream]
Online EventWith the Digital Services Act (DSA), the European Union is to adopt landmark legislation that will create a framework to regulate online platforms around the world. The DSA will have …
Coded Bias – On Discriminatory Algorithms and the Need to Ban Biometric Mass Surveillance Technologies
Online EventFilm Screening and panel debate (from 20:45) - Register here! My group's campaign against biometric mass surveillance is organizing a screening of Shalini Kantayya’s award-winning documentary “Coded Bias” followed by …
Current practices of biometric mass surveillance in the EU – Study Presentation
Online EventOn 25 October, the Greens/EFA group will publish its report on the current practices of biometric mass surveillance in the EU. The report sheds a light on how these privacy-infringing …
Race to the bottom? Biometric technology, sports events and human rights in Europe
Online EventOn the 4th of February, the Winter Olympics will kick off in Beijing, China, against a dark backdrop of serious human rights concerns. International human rights associations have warned participants …
Gruppendiskussion Piratenpartei zum Thema Chatkontrolle
Die Piratenpartei lädt zu einer Gruppendiskussion ein, um die Gesamtproblematik und den aktuellen Sachstand zur Chatkontrolle zu erörtern. Unsere Themenbeauftragten Datenschutz (Frank Herrmann) und Digitales (Anja Hirschel) werden uns am …
Keynote Digitale Freiheit auf dem Tübinger Tag der digitalen Freiheit
Der Tübinger Tag der digitalen Freiheit ist eine erstmals durchgeführte ganztägige Veranstaltung, bei der verschiedene Themen rund um Digitalität kritisch beleuchtet werden. Das Event ist kostenfrei und durch sein breites …
EU-Gesundheitsdatenraum-Talk
Die AG Gesundheit und Pflege der Piratenpartei Deutschland lädt am 06.10.2022 zu einem Diskussionsabend zum „Europäischer Gesundheitsdatenraum“ ein. Es diskutieren: Dr. Patrick Breyer, Europaabgeordneter der Piratenpartei und Mitverhandler zum „Europäischen …
STOPPING BIOMETRIC MASS SURVEILLANCE
With civil society organisations from all over Europe & key MEPs working on the draft AI Act Join the discussion on the use of biometric surveillance systems, one of the …
Towards Schrems III? – International Data flows and the protection of our fundamental rights
What would a new Trans-Atlantic Data Privacy Framework mean for the privacy of citizens on both sides of the Atlantic? Could this agreement spark new federal surveillance legislation in the …
Virtueller Themenabend zum Europäischen Raum für Gesundheitsdaten mit Peter Schaar, Susanne Berwanger und Patrick Breyer: Sind deine sensiblen Gesundheitsdaten bald öffentlich zugänglich?
Am 4. Mai 2022 hat die EU-Kommission einen Entwurf zur Schaffung eines “Europäischen Raums für Gesundheitsdaten” (European Health Data Space - EHDS) vorgelegt. Der Vorschlag zielt darauf ab, die Gesundheitsdaten …
Urteilsverkündung des Europäischen Gerichtshof zur Transparenzklage gegen iBorderCtrl
Die EU finanziert die Entwicklung eines vermeintlichen “Video-Lügendetektors”, dem sich Einreisende unterziehen müssten. Der Europaabgeordnete und Bürgerrechtler Dr. Patrick Breyer (Piratenpartei) hat am 15. März 2019 Klage auf Herausgabe unter …
Reclaiming our digital future – Shedding light on Big Tech lobbying in the European Parliament
Brussels, European Parliament Rue Wiertz 60, BrusselsWith the EP's mandate coming to an end in 2024, many crucial digital policy files are currently in their finishing stages. Many of them have an impact on our democracies. …
Chaos Computer Congress: Chatkontrolle – Es ist noch nicht vorbei!
Über die Chatkontrolle wurde in den letzten zwei Jahren viel geredet – die problematischen Inhalte des Gesetzes kommen den meisten von uns wahrscheinlich zu den Ohren heraus. Aber letztlich geht …
Zehn Jahre Piratenpartei im Europäischen Parlament
Wann: 25. Januar 2024, 17:00 Uhr Wo: Europäisches Parlament, Raum SPAAK 6B1 Livestream: Ab 17:15 Uhr hier abrufbar Seit 10 Jahren gestalten Europaabgeordnete der deutschen Piratenpartei im Europäischen Parlament in …
Conference: Media freedom & journalists under pressure : the cases of Assange and Radi & the way forward ahead of EU elections
Together with the law firm Jus Cogens, Patrick Breyer and Saskia Bricmont are delighted to invite you to the conference on Media Freedom and Journalists under pressure that will take …
Webinar zur drohenden Auslieferung von Julian Assange: Wie weiter?
Webinar zur drohenden Auslieferung von Julian Assange: Wie weiter? Wann: Montag, 20. Mai, 15 Uhr Livestream: Sie können das Webinar auf Peertube, Facebook, YouTube, X oder Instagram streamen. Direkt nach …
Webinar Stop Killing Games
Edit: Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist hier zu finden: PeerTube | YouTube Die Gamer-Initiative „Stop Killing Games“ wehrt sich gegen das vorsätzliche Zerstören von Computerspielen. Anlass ist das kurzfristige und …
Webinar zur Chatkontrolle 8. Juni 2024
Einladung zum Webinar zur Chatkontrolle am Samstag den 8. Juni um 17:00 Uhr, online (Livestream kostenlos) Die hochumstrittene verdachtslose Chatkontrolle könnte trotz scharfer Kritik aus der Zivilgesellschaft und von Expert*innen …